Skip to main content Skip to page footer

Werbungskosten bei Vermietungseinkünften

Werbungskosten sind Aufwendungen, die direkt mit der Erzielung von Mieteinnahmen zusammenhängen und daher steuerlich abgesetzt werden können. Vermieter können diese Kosten von ihren Einnahmen abziehen, um ihre steuerpflichtigen Einkünfte zu reduzieren. Nachfolgend die häufigsten und wichtigsten Werbungskosten bei der Vermietung von Immobilien:

1. Finanzierungskosten

Darlehenszinsen: Zinsen für Kredite, die zur Finanzierung der Immobilie aufgenommen wurden.

Kontoführungsgebühren: Gebühren für das Konto, das ausschließlich für die Mietverwaltung genutzt wird.

Notarkosten und Grundbuchkosten: Diese Kosten können ebenfalls geltend gemacht werden, wenn sie im Zusammenhang mit der Finanzierung oder Sicherung von Darlehen anfallen.

2. Abschreibung

Abschreibungen auf das Gebäude: Die Immobilie kann über die gesetzliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden. 

3. Erhaltungs- und Instandhaltungskosten

Reparaturen und Wartung: Kosten für die Erhaltung des Gebäudes

Renovierungskosten: Kosten für die Renovierung, um die Immobilie vermietbar zu machen

4. Betriebskosten (Nebenkosten)

Wasser, Abwasser, Müllabfuhr: Diese Kosten sind umlagefähige Betriebskosten, können aber auch als Werbungskosten abgesetzt werden, wenn sie nicht vollständig auf den Mieter umgelegt werden.

Heizung, Strom: Betriebskosten, die nicht vollständig umgelegt werden können, sind als Werbungskosten absetzbar.

Hausmeisterservice: Kosten für Hausmeister oder andere Dienstleister, die die Immobilie betreuen.

5. Verwaltungskosten

Hausverwaltung: Kosten für eine externe Hausverwaltung, die sich um die Immobilie und die Mietverhältnisse kümmert.

Telefon und Büromaterial: Telefonkosten und andere Verwaltungskosten für die Vermietung.

6. Fahrtkosten

Fahrten zur Immobilie: Fahrtkosten zu Besichtigungen, Reparaturkontrollen oder Verwaltungsaufgaben können als Werbungskosten geltend gemacht werden. Dafür kann die Kilometerpauschale oder die tatsächlichen Kosten angesetzt werden.

7. Steuerberatungskosten

Beratungsgebühren: Steuerberatungskosten für die Erstellung der Steuererklärung, die die Einkünfte aus der Vermietung umfasst.

8. Versicherungen

Gebäudeversicherung: Kosten für die Gebäudeversicherung.

Haftpflichtversicherung: Versicherungsschutz für Schäden an der Immobilie oder im Zusammenhang mit Mietverhältnissen.

Rechtschutzversicherung: Versicherung für Streitfälle im Zusammenhang mit der Immobilie.

9. Sonstige Werbungskosten

Anzeigen für Mietersuche: Ausgaben für Zeitungsanzeigen oder Online-Inserate zur Mietersuche.

Kosten für Mietverträge: Gebühren für das Aufsetzen oder notarielle Beglaubigungen von Mietverträgen.

Haftungsausschluss

Die dargestellten Inhalte werden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch müssen wir die Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der eigenen Informationen ausschließen.